Neuer kombinierter Online-Kurs AI-TRIZ Level 1

Seit ich einen AI-TRIZ Kurs als Aufbau für Absolvent*innen von TRIZ Level 1 angeboten habe, kann ich mir TRIZ gar nicht mehr ohne die Verwendung der generativen KI vorstellen. Das wäre, als würde man bei der Lösung komplexer technischer Probleme weiterhin mit der Taschenlampe suchen, obwohl man einen Flutlichtscheinwerfer hat. Im kombinierten Online-Kurs „AI-TRIZ Level … Weiterlesen

Neuer Kurs: Patente legal umgehen und eigene Patente stärken

Im Workshop von Prof. Dr.-Ing. habil. Oliver Mayer lernen Sie zwei wesentliche Strategien kennen: Mithilfe von TRIZ-Werkzeugen analysieren Sie Patente, um innovative Umgehungslösungen zu entwickeln oder Schwachstellen in Ihren eigenen Patentanmeldungen zu identifizieren und zu schließen. Schritt für Schritt erarbeiten Sie praxisnah, wie ein Patent analysiert wird, welche Funktionen hinter den technischen Details stehen und … Weiterlesen

Feedback zum ersten AI-TRIZ-Kurs

Der erste AI-TRIZ-Kurs ist abgeschlossen und ich möchte gerne das Feedback mit Ihnen teilen. Es war für mich eine herausfordernde, aber auch inspirierende Erfahrung. Die Wünsche der Teilnehmenden werden selbstverständlich in die nächsten Kurse einfließen, so dass auch dieser Kurs noch besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten wird. Positives und Lob: schöner Überblick über die Möglichkeiten … Weiterlesen

Neues Kursangebot: „AI-TRIZ: Künstliche Intelligenz nutzen für systematische Innovation mit TRIZ“

Mit dem neuen Format „AI-TRIZ“ möchte ich meine Begeisterung für die Synergien von KI und TRIZ weitergeben. Um herausragende Ergebnisse zu erzielen, braucht KI erfahrene Anwender*innen: Deshalb ist der Kurs für Fachleute konzipiert, die bereits mit TRIZ vertraut sind und sich auf die Integration von maschinenbasiertem Lernen wie ChatGPT spezialisieren möchten, um ihre Innovationsprozesse zu … Weiterlesen

Kindle-Ausgabe der „76 Standardlösungen“

„76 Standardlösungen“ ist kein Buch im eigentlichen Sinne. Es ist Begleitmaterial zum TRIZ Level 2 – Aufbaukurs nach den Richtlinien des internationalen TRIZ-Vereins (MATRIZ Official) und des European TRIZ-Campus. Nach einer kurzen Einleitung zur Verwendung der Stoff-Feld-Analyse werden die 76 Standardlösungen erläutert. Dabei wird zunächst der Text der Standardlösung wiedergegeben, dann eine grafischen Erläuterung des … Weiterlesen

Programm für das TRIZ-Expertentreffen im Januar 2024

Der TRIZ-Expertentag am 25. und 26. Januar 2024 hat das Motto „Effektive Mini-Tools“ und dreht sich vor allem um kleine, aber feine Methoden der TRIZ , die in kurzen Workshops erklärt werden: Vorgestellt, intensiv diskutiert und ausprobiert werden folgende Tools: Zwerge MKZ trenDNA Network-of-problems Am Vormittag des ersten Tages findet dort auch die Mitgliederversammlung des … Weiterlesen

Spezial-Seminar mit Simon Dewulf am 5. und 6. September 2023

Dr. Simon Dewulf ist CEO bei AULIVE – Patent Inspiration. Er bietet ein besonderes zweitägiges Seminar an: „Innovation Logic, AI and Patent Inspiration – Capabilities for problem solving in innovation innovation-driven organisations.“ Die Veranstaltung findet am 5. und 6. September 2023 an der TU Graz (Graz University of Technology) statt und kostet 1250 Euro. Aus … Weiterlesen

Kostenfreies Webinar Nummer 5: Teaching TRIZ to Kids: Everyday Tools Both for Home and Classroom

Die 2022 neu gegründete MATRIZ Official bietet immer wieder freie Webinare mit TRIZ-Experten an. Die Webinare dauern jeweils etwa eine Stunde und sind in englischer Sprache. Am 6. Juli können Sie von 15-16 Uhr an Olga Krasheninnikovas Webinar „Teaching TRIZ to Kids: Everyday Tools Both for Home and Classroom“ teilnehmen. Um live dabei zu sein, … Weiterlesen