Startseite

TRIZ-Schulungen:
Innovationsmethode für erfinderisches Problemlösen

  • Finden Sie mit der Innovationsmethode systematische Möglichkeiten zur Problemlösung.
  • TRIZ unterstützt Sie bei der strukturierten Analyse für die technische Produktentwicklung.
  • Das verschafft Ihnen in kürzester Zeit mehr Ideen als das klassische Brainstorming!

Für eine kostenlose Erstberatung erreichen Sie uns unter: +49 170 3588422

Google Bewertung

Für Bereiche

Verfahrens- und Fertigungstechnik

Software-Architekturen

Elektromechanik

Mechatronik

Maschinenbau

Elektronik

Die TRIZ-Entstehung

TRIZ ist ein Akronym, das ursprünglich aus dem Russischen stammt. Es steht übersetzt für die Theorie des erfinderischen Problemlösens. Ihren Anfang nahm die Methodik in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Als Väter der Idee zählen Genrich Altschuller, Rafael Shapiro und Dmitri Kabanov.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr kompetenter TRIZ-Trainer

  • Miterfinder an 124 erteilten Patenten
  • Lehrbeauftragter für Innovationsmethoden
  • erster deutschsprachiger TRIZ-Master
  • 20 Jahre Erfahrung mit der erfinderischen Problemlösung
Dr. Robert Adunka

Was macht TRIZ aus?

Hinter der Innovationsmethode TRIZ verbirgt sich ein umfangreicher Methodenbaukasten mit unterschiedlichen Arbeitsweisen. Die Praktiken zur Problemlösung helfen Ihnen insbesondere bei der Analyse und anschließenden Lösung technischer Herausforderungen. So ging TRIZ ursprünglich aus dem Maschinenbau hervor, eignet sich jedoch mit kleinen Anpassungen genauso zur Anwendung auf anderen technischen Gebieten.

Mit TRIZ zur methodischen Kreativität

Bei TRIZ-Consulting unterstützen Sie unsere erfahrenen Trainer innerhalb von Präsenzkursen oder E-Learning dabei, verschiedene Level der Innovationsmethode zu meistern. Dabei lernen Sie die unterschiedlichen Strategien des klassischen und modernen TRIZ kennen und trainieren deren praktische Umsetzung. Damit holen Sie systematisches Problemlösen in Ihr Unternehmen.

Die Ziele von TRIZ

Systematische Ideen

Systematische Ideen

TRIZ unterstützt Sie systematisch beim Entwickeln zahlreicher Ideen. So finden Sie auf ein technisches Problem zuerst eine allgemeine Lösung, die Sie dann mithilfe des umfangreichen Methodenkoffers und mit Ihrem eigenen Know-how konkretisieren.

Universelle Methode

Universelle Methode

Das erfinderische Problemlösen mit TRIZ lässt sich nicht nur im Maschinenbau anwenden. Auch software-architektonische, verfahrenstechnische, elektro-mechanische, elektronische und fertigungstechnische Konzepte können Sie damit erstellen.

Schnelle Lösungsfindung

Schnelle Lösungsfindung

Die TRIZ-Methode eignet sich vor allem in der Konzeptphase eines Produktes zum systematischen Erarbeiten zahlreicher Ideen. Außerdem hilft sie Ihnen und Ihrem Unternehmen beim Lösen akuter technischer Problemstellungen, die Sie mit den unterschiedlichen Werkzeugen angehen.

Kurse und Schulungen im Überblick

TRIZ Level 1 Online

Verdreifachen Sie Ihre Kreativität bei der technischen Problemlösung. Dr. Robert Adunka bringt Ihnen Schritt für Schritt die Grundlagen der TRIZ-Methode bei und zeigt Ihnen, wie Sie systematisch Innovationen erzeugen können.

  • Online
  • 1.350,00 €
  • 19. – 23. Februar 2024
  • Inkl. Test und MATRIZ Official-Zertifikat

Kurs buchen

TRIZ Level 2

Das TRIZ-Intensivtraining vor Ort: Innerhalb von fünf Tagen geben wir Ihnen fortgeschrittene Werkzeuge an die Hand und sorgen dafür, dass Sie TRIZ mit Praxisbezug erleben. Im Zentrum des Level-2-Kurses stehen die Stoff-Feld-Analyse und die S-Kurven-Analyse.

  • Präsenzkurs im Hotel-Gasthof „Am Forsthof“
    Forsthof 8, 92237 Sulzbach-Rosenberg
  • 2.400,00 €
  • 1. bis 5. Juli 2024
  • Inkl. Test und MATRIZ Official-Zertifikat

Kurs buchen

TRIZ Level 3

Exklusiver Expertenkurs für TRIZ-Level-2-Absolventen. In kleinem Rahmen analysieren und diskutieren wir individuelle Problemlösungen. Innerhalb von zehn Tagen werden Sie zum echten TRIZ-Experten.

  • Präsenzkurs im Hotel-Gasthof „Am Forsthof“
    Forsthof 8, 92237 Sulzbach-Rosenberg
  • 4.500,00 €
  • 12/2023 und 1/2024
  • Inkl. Test und MATRIZ Official-Zertifikat

Kurs buchen

Inhouse

Sie möchten Ihre Mitarbeiter in der TRIZ-Methode schulen und dabei auch interne Projekte besprechen? Unsere Inhouse-Schulungen ermöglichen einen offenen Austausch und ein Arbeiten an Ihren eigenen Problemstellungen. Damit gelingt uns der Transfer zwischen Theorie und Praxis im Handumdrehen.

  • Bei Ihnen vor Ort
  • Preis nach individuellem Angebot
  • Termin und Dauer der Schulung legen wir gemeinsam nach Ihren Wünschen fest
  • Test und MATRIZ Official-Zertifikat möglich

Kurs buchen

Expertentreffen

Das TRIZ-Expertentreffen 2024 – exklusiv für TRIZ-Ausgebildete! Um teilnehmen zu können, sollten Sie mindestens unsere Basisschulung besucht oder zumindest TRIZ-Methoden bereits erfolgreich auf eigene Problemstellungen angewendet haben. Im Idealfall gehört beides zu Ihrem Erfahrungshorizont.

  • Präsenzkurs im Hotel-Gasthof „Am Forsthof“
    Forsthof 8, 92237 Sulzbach-Rosenberg
  • 79,83 € (exkl. MwSt) für Privatzahler,
    450,00 € (exkl. MwSt) für Industrie
  • 25. bis 26. Januar 2024

Kurs buchen

Warum TRIZ-Consulting

Kompetenz

Kompetenz

Hinter TRIZ-Consulting stecken 20 Jahre geballte Kompetenz auf dem Gebiet des erfinderischen Problemlösens.

Lernmaterial

Lernmaterial

Bei uns erhalten Sie übersichtlich ausgearbeitetes Lernmaterial. Damit können Sie auch im Nachgang zu den Schulungen Wissen auffrischen oder sich zu den Praktiken und Prinzipien der Innovationsmethode belesen.

Software Lösungen

Software Lösungen

Wir empfehlen Ihnen professionelle Software-Lösungen, die wir bei TRIZ-Consulting selbst regelmäßig nutzen. Die Tools unterstützen Sie nachhaltig beim Entwickeln individueller Lösungen

TRIZ Consulting Group GmbH
5.0
Basierend auf 68 Bewertungen
powered by Google
Benedikt KrammBenedikt Kramm
05:48 14 Oct 22
Hervorragende Schulung mit Dr. Robert Adunka. Die TRIZ Level 1 Schulung war sehr gut organisiert und wurde in einer angenehmen Gruppengröße von 6 Personen absolviert. Der Referent ist professionell, organisiert, strukturiert und vermittelt die Inhalte kurzweilig und plausibel. Mir persönlich gefiel es sehr gut, dass er zu jedem Thema der Schulung auch Beispiele aus seiner eigenen Erfahrung und Praxis und nicht nur theoretische Konstrukte vermittelte.
Martin PohlMartin Pohl
11:34 23 Sep 22
Habe an einem Level 1 Intensivkurs teilgenommen. Es war sehr informativ und die einzelnen Methoden wurden gut an Beispielen erklärt. Die eingelegte Wanderung über den Mittag half gut, sich Nachmittags noch einmal zu konzentrieren. Sehr intensiv, die persönliche Art von Robert Adunka begeistert für das Thema TRIZ.
Timo FeuchterTimo Feuchter
06:58 12 Jul 22
Sehr gute, intensive und kurzweilige Schulung in angenehmer Atmosphäre! Optimale Schulungsunterlagen und alles was man braucht, um gleich loslegen zu können!
Chris SChris S
07:54 21 Mar 22
Ich habe letzte Woche am TRIZ Level 1 beim Herrn Dr. Adunka teilgenommen. Es tat gut, dass nach der langen "Covid-Pause", eine Präsenzschulung möglich war. Die 3-tägige Schulung hat mich voll und ganz überzeugt. Es war in meinen Augen eine perfekte Mischung aus theoretischen Ansätzen und die praktische Übung dieser. Herr Adunka hat sich Zeit genommen, um allerlei Fragen ausführlich zu beantworten und brachte den Inhalt mit seiner professionellen Art klar und verständlich rüber. Mit dem großen Stapel an Unterlagen, sowie weiterführenden Informationen/Links, bekommt man einen relativ großen Werkzeugkasten, um systematisch eine Vielzahl von Lösungsideen zu generieren. Ich bin sicher, dass ich in meinem Beruf zukünftig einige dieser Tools verwenden kann und werde. Eine klare Empfehlung!PS: Ich freue mich schon auf Level 2.
Michael HeinickeMichael Heinicke
22:24 01 Feb 22
Ich habe am TRIZ Level 1 Kurs bei Herrn Dr. Robert Adunka mittels MS Teams teilgenommen.Im Rahmen des Kurses wurden mir nützliche Methoden vermittelt, die mir bei der Lösungsfindung von technischen Problemstellungen als Verfahrensentwickler weiterhelfen werden.Die Schulung über 3 Tage erfolgte sehr strukturiert. Die Inhalte wurden sehr verständlich und anschaulich anhand passender Beispiele vermittelt. Die Paarung aus theoretischer Wissensvermittlung und Gruppenarbeit zur Festigung und Vertiefung war sehr ausgewogen. Durch seine fachliche Kompetenz wirkte Herr Adunka jederzeit souverän und glaubwürdig. Die Diskussionen waren sehr konstruktiv und für Nachfragen hat er sich immer die nötige Zeit genommen um eine zufriedenstellende Antwort zu geben, ohne das die Gefahr bestand nicht alle Schulungsinhalte zu erreichen.Kurzum war ich mit dem Kurs hoch zufrieden.Ich freue mich schon auf die Teilnahme an einem Kurs für die Stufe 2.
js_loader

 

FAQ zum Thema TRIZ

Wie ist TRIZ entstanden?

Als die Väter der TRIZ-Methode zählen vor allem Genrich Saulowitsch Altschuller, Rafael Borissowitsch Shapiro und Dmitri Dmitrijevischt Kabanov. So wurde sie 1954 bis 1956 offiziell ins Leben gerufen, die Forschungen begannen aber wohl bereits einige Jahre zuvor.

Auf welcher Methodik beruht TRIZ?

TRIZ beruht auf der Annahme, dass sich aus bestehenden Patenten und Beschreibungen technischer Durchbrüche allgemeine Prinzipien ableiten lassen. Das Ziel war, eine Art Gesetz des Erfindens zu entdecken. 1956 fanden Altschuller und Shapiro dafür drei wichtige Muster:

  1. Sehr viele Erfindungen entstehen durch eine relativ begrenzte Anzahl an Lösungsprinzipien.
  2. Innovative Entwicklungen sind erst mit überwundenen Widersprüchen realisierbar.
  3. Wie sich technische Systeme weiterentwickeln, folgt bestimmten Gesetzmäßigkeiten.

Mit diesen Gedanken und zahlreichen methodischen Werkzeugen gelingt es Anwendern, technische Probleme zu systematisieren, zu konkretisieren und schlussendlich zu abstrahieren.

Was bedeutet MATRIZ?

MATRIZ ist ein Akronym für eine russische Bezeichnung. Die Abkürzung steht weltweit für International Association for TRIZ. Dahinter verbirgt sich die Dachorganisation von TRIZ. Zu ihren Mitgliedern gehören alle TRIZ-Vereine, die TRIZ-Vereinigungen und die einzelnen TRIZ-Associations. Das Ziel ist eine standardisierte Ausbildung in der Innovationsmethode zur erfinderischen Problemlösung.

Im September 2022 wurde im Rahmen der internationalen Konferenz ein Board der MATRIZ gewählt, hinter dem die meisten TRIZ-Master nicht stehen konnten. Deshalb haben sich diese TRIZ-Master aus der ursprünglichen MATRIZ zurückgezogen und die MATRIZ Official gegründet. Somit gibt es nun zwei internationale TRIZ-Vereinigungen.

Welche Analysen und Werkzeuge gehören zum klassischen TRIZ?

Das klassische TRIZ nutzt das ursprüngliche Methoden-Set von Altschuller. Er ließ darin all seine Erkenntnisse einfließen. Es beruht auf der Patentanalyse und fußt vor allem auf der Ideenkreation. Dabei kommen folgende Praktiken zum Einsatz:

  • Neun-Felder-Denken
  • MKZ-Operator
  • Technischer Widerspruch
  • Widerspruchsmatrix
  • Physikalischer Widerspruch
  • Zwergenmodell
  • Stoff-Feld-Analyse
  • Trends der Technikevolution
  • ARIZ – Algorithmus des erfinderischen Problemlösens
  • 40 Innovationsprinzipien
  • 4 Separationsprinzipien
  • 76 Standardlösungen

Wie unterscheidet sich die moderne TRIZ-Methode von der klassischen?

Das moderne TRIZ erweitert das klassische Vorgehen um neue Methoden. Zu den bekanntesten Anwendungen zählen:

  • Funktionsanalyse für Prozesse und Produkte
  • Trimmen
  • Effektedatenbanken
  • Feature Transfer
  • Ursachenanalyse
  • Flussanalyse
  • Trends der Technikevolution

Wie funktioniert die Widerspruchsmatrix?

Die Widerspruchsmatrix ist eines der Hauptwerkzeuge der TRIZ-Innovationsmethode. Sie ermöglicht es Anwendern, aus einem zu lösenden technischen Problem mittels Widerspruch Innovationsprinzipien abzulesen. Die klassische Matrix enthält sowohl in der ersten Spalte als auch in der ersten Reihe dieselben vorgegebenen 39 Parameter, die den Widerspruch abstrakt beschreiben. Die Reihenfolge ist dabei essenziell. Der Widerspruch besteht darin, dass sich bei der zu entwickelnden oder weiterzuentwickelnden Technologie ein technischer Parameter verbessert, während sich ein anderer gleichzeitig verschlechtert. Mit der Identifizierung des abstrakten Widerspruchs können aus der Matrix Innovationsprinzipien herausgelesen werden, die in der Vergangenheit häufig diesen Widerspruch gelöst haben.

Newsletter abonnieren

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Anmeldeformular für unseren Newsletter von Newsletter2Go / Sendinblue zu laden.

Hinweise zum Datenschutz in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt laden