Planbare Innovation? – Methodische Kreativität?
Falls Ihnen Brainstorming als Methode zur Lösung Ihrer technischen Problemstellungen nicht mehr reicht oder falls Sie nicht mehr einfach nur warten möchten bis Sie oder einer Ihrer Ingenieure endlich einen genialen Einfall unter der Dusche haben, dann kann Ihnen die „Theorie des erfinderischen Problemlösens“ – kurz TRIZ – eine echte Hilfe anbieten.

Dr. Robert Adunka - Ihr kompetenter TRIZ-Trainer
Dr. Robert Adunka studierte Maschinenbau an der FAU Erlangen, promovierte im Bereich Konstruktionstechnik und war Lehrbeauftragter für Innovationsmethoden. Als Entwickler bei der Siemens AG spezialisierte er sich im Bereich der methodischen Produktentwicklung. 2014 wurde er der erste deutschsprachige TRIZ-Master und ist heute Vizepräsident der MATRIZ für Europa. Dr. Adunka ist Geschäftsführer der TRIZ Consulting Group GmbH, Mitautor von 124 erteilten Patenten und hat zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema TRIZ publiziert. Seine Erfahrungen aus über zehnjähriger intensiver Beschäftigung mit der Methode unterrichtet der akkreditierte TRIZ-Lehrer für die Level 1 bis 3 klar strukturiert, praxisorientiert und mit innovativen Lernkonzepten.
Unsere nächsten Kurse:
TRIZ Level 1 Intensiv – Kurs A: Juni 2021
Kai Rindelhardt (MATRIZ Level 3)
Kursbeschreibung
Wir laden Sie ein, innerhalb von vier Tagen TRIZ nicht am Schreibtisch zu erlernen, sondern aktiv, intensiv und mit Praxisbezug zu erleben.
Im Zentrum des MATRIZ Level 1 Intensivtrainings stehen neben den klassischen TRIZ-Werkzeugen – Definition und Lösung von technischen und physikalischen Widersprüchen – vor allem der systematische Aufbau einer Funktionsanalyse und das multidimensionale Denken.
TRIZ Level 2 Präsenzkurs: Juni 2021
Forsthof 8, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Kursbeschreibung
Wir laden Sie ein, innerhalb von fünf Tagen TRIZ aktiv, intensiv und mit Praxisbezug zu erleben.
Im Zentrum des MATRIZ Level 2 Intensivtrainings stehen die intensive Beschäftigung mit den TRIZ-Werkzeugen Stoff-Feld-Analyse und S-Kurven-Analyse.
TRIZ Level 3 Präsenzkurs: 11/2021 & 01/2022
Woche 1: 22.11. – 26.11.2021
Woche 2: 17.01. – 21.01.2022
Forsthof 8, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Kursbeschreibung
Viele Firmen wie Samsung, Intel, GE oder Siemens benutzen dieses Zertifizierungssystem. Um diesen Kurs exklusiv zu halten und möglichst viel Zeit zu haben, Probleme zu diskutieren, ist die Teilnehmerzahl beschränkt.
Bitte beachten Sie, dass nur Teilnehmer zu dem Kurs zugelassen werden, die das TRIZ Level 2 Zertifikat nach dem internationalen Standard der MATRIZ inne halten.
TRIZ Level 1 Online Kurs und Zertifikatstest – Kombiangebot
Zertifikatstest: 29. September 2021
Kursbeschreibung
Wir schreiben Sie in den Lecturio-Video-Fernkurs ein und schicken Ihnen umfangreiches Kursmaterial zu. Bei Verständnisfragen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Am Ende fertigen Sie ein kleines Projekt an, womit der Trainer sicher geht, dass Sie alles verstanden haben. Bei der eintägigen Präsenz-Veranstaltung werden letzte Unklarheiten beseitigt und der Zertifikatstest abgelegt.
TRIZ Level 1 Zertifikatstest – September 2021
Kursbeschreibung
Nachdem Sie sich das notwendige Wissen selbst durch den Lecturio-Video-Fernkurs oder autodidaktisch angeeignet haben, können Sie sich für diese eintägige Veranstaltung einschreiben, um den Zertifikatstest abzulegen.
Lecturio Video-Fernkurs (TRIZ Basiskurs)
Kursbeschreibung
Ab sofort können Sie den TRIZ-Basiskurs von Dr.-Ing. Robert Adunka auch online als Videokurs über die Wissensplattform Lecturio absolvieren.
Lecturio bietet E-Learning mit Videokursen an, deren Lernsystem auch mobil voll zugänglich ist.
Individuelle TRIZ-Schulung in Ihrem Unternehmen
Kursbeschreibung
Viele Unternehmen wollen vor allem eigene interne Projekte durchführen, was bei einer offenen Schulung nicht möglich ist. Dort können nämlich auch Mitarbeiter eines Wettbewerbers teilnehmen.
Ein offener Austausch über reale Probleme ist daher dort nicht möglich. Bei den Inhouse-Schulungen dagegen können Sie die technischen Probleme ansprechen und bearbeiten. Sie sehen sofort, wie TRIZ auf Ihre Probleme anzuwenden ist. Ein optimaler Transfer von der Theorie in die Praxis ist damit gewährleistet.
TRIZ Expertentreffen 2021
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Forsthof 8
92237 Sulzbach-Rosenberg
79,83 € (exkl. MwSt) (Privatzahler)
Kursbeschreibung
Das TRIZ-Expertentreffen wurde exklusiv für TRIZ-Ausgebildete geschaffen. Um an diesem Treffen teilnehmen zu können, sollten Sie zumindest eine Basisschulung besucht haben oder die TRIZ-Methoden schon erfolgreich auf eigene Problemstellungen angewendet haben. Am besten beides.
Bei dem Expertentreffen 2021 werden sich die TRIZ Experten zu verschiedenen Themen austauschen.
Lecturio Video-Fernkurs (TRIZ Basiskurs)
Kursbeschreibung
Ab sofort können Sie den TRIZ-Basiskurs von Dr.-Ing. Robert Adunka auch online als Videokurs über die Wissensplattform Lecturio absolvieren.
Lecturio bietet E-Learning mit Videokursen an, deren Lernsystem auch mobil voll zugänglich ist.
Individuelle TRIZ-Schulung in Ihrem Unternehmen
Kursbeschreibung
Viele Unternehmen wollen vor allem eigene interne Projekte durchführen, was bei einer offenen Schulung nicht möglich ist. Dort können nämlich auch Mitarbeiter eines Wettbewerbers teilnehmen.
Ein offener Austausch über reale Probleme ist daher dort nicht möglich. Bei den Inhouse-Schulungen dagegen können Sie die technischen Probleme ansprechen und bearbeiten. Sie sehen sofort, wie TRIZ auf Ihre Probleme anzuwenden ist. Ein optimaler Transfer von der Theorie in die Praxis ist damit gewährleistet.
Was genau ist TRIZ?
TRIZ ist das russische Akronym für die „Theorie des erfinderischen Problemlösens“. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich ein umfangreicher Methodenbaukasten mit einer wachsenden Sammlung unterschiedlicher Arbeitsweisen zur erfolgreichen kreativen und innovativen Ideengenerierung.
Das moderne TRIZ wird längst nicht mehr nur im Maschinenbau und zur Patentgenerierung angewendet, wofür es ursprünglich entwickelt wurde: Die Analyse von Denkmustern zur Optimierung von Entwicklungsprozessen und das gezielte Hinterfragen von bisher als unumstößlich angesehenen Produkteigenschaften finden zunehmend auch Eingang in die Bereiche Elektronik, Elektromechanik, Verfahrens- und Fertigungstechnik über Software-Architekturen bis hin zur Betriebswirtschaft. Mithilfe von TRIZ können Denkbarrieren abgebaut, Entwicklungsprozesse verfeinert, Produkte oder Ideen von Beginn an systematisch bearbeitet werden. Damit wird Innovation planbar: Methodische Kreativität erlaubt die strukturierte Weiterführung von Prozessen, die Entwicklung neuer (technischer) Abläufe oder auch die Patentumgehung. Durch das Zerlegen von Prozessen in Bezugssysteme und den systematischen Transfer von Eigenschaften können ungewöhnliche, neue Anwendungen entwickelt werden. Oft hilft die richtige Art der Frageformulierung, innovative Lösungswege aufzuzeigen. TRIZ bietet dazu vielfältige Unterstützung durch verschiedene Analysetools oder Effektedatenbanken.
TRIZ – Methodische Kreativität
Bei TRIZ-Consulting unterstützen Sie erfahrene Trainer bei Präsenzkursen oder via E-Learning dabei, verschiedene TRIZ-Level zu erreichen. Sie lernen die Methoden des klassischen und modernen TRIZ kennen und üben deren praktische Umsetzung beim systematischen Problemlösen. Wir betreuen gerne Ihre Mitarbeiter bei individuellen Coachings und unterstützen Sie dabei, Entwicklungsprozesse zu optimieren, systematische Innovationen mithilfe von geführten Brainstormings und Kreativitätstechniken zu erarbeiten oder technische Probleme aller Art zu lösen. Unsere Workshops zu konkreten Themen und Problemstellungen wie dem Finden neuer Produkte, der Umgehung von Patentschutz oder der Definition neuer Produktgenerationen verhelfen Ihrem Team zu einer systematischen Ideengenerierung sowie zu effizienten Vorgehensweisen bei der Bewertung (Evaluation) der Schritte zur Ideenfindung oder der Vorgehensweise bei der Produktentwicklung. In einem geschützten Rahmen geben wir Ihnen und Ihrem Team die Möglichkeit, Ihre kreativen Potenziale optimal auszuschöpfen und ungeahnte Innovationsmöglichkeiten zu entdecken.

Seit vielen Jahren wende ich erfolgreich die TRIZ Methodik an. Das Methodenwissen hierzu habe ich mir autodidaktisch erworben. Trotzdem habe ich mich zur TRIZ Level 1 Zertifizierung bei Hr. Adunka angemeldet. Das Seminar war eine große Bereicherung für mich, da hier das Wissen klarer strukturiert und vertieft wurde. Besonders innovativ und didaktisch wertvoll war das Seminarkonzept. Nach einem längeren Theorieblock am Morgen folgte eine mehrstündige Wanderung, mit eingestreuten TRIZ Übungen zum nächsten Tagungsort, wo der zweite Theorieteil den Tag abschloss. Weiterlesen
Dipl. Ing. Thomas Bayer
Leiter Business Plattform Entwicklung WITTENSTEIN AG
Aktuelles
-
Update TRIZfest-2021: neue Termine
Die MATRIZ-Konferenz TRIZfest-2021 findet nun ausschließlich online statt. Der Termin vom 15. bis 18. September 2021 bleibt bestehen. Es ändern sich jedoch die Abgabetermine für Einreichungen: The deadline for submitting full paper: April 18, 2021 Notification of full paper acceptance: May 20, 2021 The deadline for submitting revised paper: June 20, 2021 Notification of revised paper acceptance: August 8, 2021 Weitere Informationen finden Sie auf der MATRIZ-Website. -
Kollaborationstool für Workshops und Übungen: Miro
Das Kollaborationstool „Miro“ ist ein großes Whiteboard, auf dem verschiedene Leute gleichzeitig und gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten können. Es ist kostenlos, wenn man auf Privatsphäre verzichtet. Will heißen, dass ich Übungen, die nicht unter eine Geheimhaltung fallen, sehr gut im öffentlichen Raum abhalten kann. Jede Person, die den Link zu solch einem Board hat, kann darauf editieren, kommentieren sowie Inhalte hinzufügen und löschen. In der...
Kontaktmöglichkeiten
Zahlung / Versand
Newsletter (1x / Quartal)
TRIZ Consulting Group GmbH
Dr. Robert Adunka
Neutorgasse 12
92237 Sulzbach-Rosenberg (Germany)
Mobil: +49 170 3588422
E-Mail: support@triz-consulting.de
