Individuell zugeschnittene TRIZ-Workshops
Wie laufen TRIZ-Workshops ab?
TRIZ-Workshops werden klassischerweise in einem ein- bis zwei Tagesformat durchgeführt. Mittlerweile haben die Trainer der TRIZ Consulting Group über 200 Workshops durchgeführt. Gerne unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung und Durchführung eines Workshops.
Bei den Workshops wählen wir, je nach Ihrer Zielrichtung und dem Ergebnis, das Sie mit dem Workshop erzielen wollen, Werkzeuge aus dem Methodenbaukasten in Rücksprache mit Ihnen aus. Um Ihnen eine Vorstellung der Möglichkeiten zu geben, werden hier die gängigsten Workshopkonzepte kurz erklärt:
Die wichtigsten TRIZ-Workshops in der Übersicht:
Workshop zur Findung einer neuen Produktgeneration (Innovation on Demand)
Meist werden bei dieser Art von Workshop leichte Methoden zur kreativen Ideenfindung verwendet, wie die Zufallswortmethode oder die Provokationsmethode. Aus dem TRIZ-Methodenbaukasten verwenden wir hier gern das Konzept der Idealität und das 9-Felder-Denken um Innovationen zu provozieren.
Workshops, um Erfindungsmeldungen zu generieren (Patents on Demand)
Auch hier kann die Zufallswortmethode gut eingesetzt werden. Aus dem TRIZ-Werkzeugkasten werden hier teilweise schon die Methoden zur Lösung technischer Probleme, wie die 40 innovativen Prinzipien, verwendet.
Workshop zur Lösung eines technischen Problems (Solution on Demand)
Projektleiter sind oft die Auftraggeber dieser Art Workshops. Bei dieser Aufgabenstellung kann sehr gut der gesamte TRIZ-Werkzeugkasten eingesetzt werden. Hier entscheidet die exakte technische Problemstellung, welches der Tools am besten geeignet ist.
Workshop zur Findung von Ratio-Potenzialen
Üblicherweise kann bei einem Produkt, das mehr als drei Jahre nicht überarbeitet wurde, mit einem Ratio von 10 % und mehr gerechnet werden. Wir arbeiten hier gerne mit der Funktionsanalyse (wertanalytische Betrachtung) nach TRIZ und Ratio-Checklisten.
Workshop zur Umgehung eines Wettbewerberpatents
In einem weiteren Schritt werden mögliche Fragestellungen erarbeitet, deren Beantwortung eine Umgehung des gegnerischen Patents mit großer Wahrscheinlichkeit zulassen. Bei dieser Art von TRIZ-Workshops ziehen wir zur besseren Beurteilung der Wahrscheinlichkeit einer Verletzung des Wettbewerberpatents gerne einen Patentanwalt hinzu. Dazu arbeiten wir mit den entsprechenden Partnern zusammen.