Neuer kombinierter Online-Kurs AI-TRIZ Level 1

Seit ich einen AI-TRIZ Kurs als Aufbau für Absolvent*innen von TRIZ Level 1 angeboten habe, kann ich mir TRIZ gar nicht mehr ohne die Verwendung der generativen KI vorstellen. Das wäre, als würde man bei der Lösung komplexer technischer Probleme weiterhin mit der Taschenlampe suchen, obwohl man einen Flutlichtscheinwerfer hat. Im kombinierten Online-Kurs „AI-TRIZ Level … Weiterlesen

Miro-Template für TRIZ-Projekte

Vor zwei Wochen konnte ich das Miro-Template für ein TRIZ Level-1 Projekt auf Englisch veröffentlichen, nun ist endlich auch das deutsche Template hochgeladen! Die TRIZ-Projektvorlage führt Sie durch ein komplettes TRIZ-Projekt. Die Vorlage unterstützt Sie in jedem Schritt mit Handlungsanleitungen und Impulsen sowie ggf. kurzen Zusammenfassungen und passenden Hilfsmitteln: Initiale Phase Aufgabenstellung und Braindump Analysephase … Weiterlesen

Buchvorstellung: „Ersetzt KI den Erfinder?“ von Dietmar Zobel

Können Maschinen wirklich kreativ sein? Oder erkennen sie lediglich statistische Muster ohne echte Innovationskraft? Das Buch „Ersetzt KI den Erfinder?  Methodisches Erfinden und Künstliche Kreativität“ von Dietmar Zobel liefert eine Analyse der Grenzen und Möglichkeiten von KI in Bezug auf erfinderisches Denken. Zobel unterscheidet zwischen Intelligenz und Kreativität: Ein intelligentes System kann hervorragend Probleme analysieren, … Weiterlesen

TRIZ und KI: TRIZ Contradiction Solver

Dr. Jens Träger hat ein neues Custom-GPT zum Lösen technischer und physikalischer Widersprüche entwickelt: “TRIZ Contradiction Solver and Inventive Principles ist ein spezialisierter GPT für systematische Innovation und Problemlösung nach der TRIZ-Methodik. Er analysiert technische Herausforderungen, identifiziert technische und physikalische Widersprüche und entwickelt innovative Lösungen mithilfe der Altshuller-Matrix, der Matrix 2003 und der 40 Innovationsprinzipien. … Weiterlesen

Endlich: Zweite Auflage des TESE-Buchs weltweit erhältlich

Als 2018 des ersten Auflage des TESE-Buchs erschien, hat uns der weltweite Vertrieb vor unerwartete Herausforderungen gestellt. Doch ab sofort können Sie es als Print-on-Demand-Titel über Amazon in verschiedenen Ländern bestellen. Abmessungen und Layout der zweiten Auflage haben sich leicht verändert, der Druck blieb unverändert hochwertig. Die Printausgabe kostet 39$, das ebook ist für 2.99$ … Weiterlesen

76 Standardlösungen

Das Handbuch „76 Standardlösungen“ von Robert Adunka dient als Zusatzmaterial für den ‚TRIZ Level 2 – Advanced Course‘ und basiert auf den Richtlinien von MATRIZ Official und dem European TRIZ-Campus. Nach einer Einführung in die Stoff-Feld-Analyse bietet es eine detaillierte Übersicht der 76 Standardlösungen. Jede Lösung ist mit Text, grafischen Erläuterungen, Anwendungsbeispielen und Anwendungstipps versehen, … Weiterlesen

TRIZ Mastery Hub: Plattform für internationalen Austausch

Mich hat schon immer gestört, dass wir TRIZ-Experten nicht enger zusammenarbeiten. In Deutschland klappt das mit dem jährlichen Expertentreffen ganz gut, aber auf internationaler Ebene war es schwierig. Deshalb habe ich jetzt eine Plattform in englischer Sprache aufgebaut: TRIZ Mastery Hub als Community für Austausch, Fortbildung, Ideen spinnen und gegenseitige Unterstützung. Hier kann ich eine … Weiterlesen

Call for papers für die ITC-2025 vom 25. bis 27. September 2025

Die ITC-2025 hat das Thema “Unleashing the Power of TRIZ & AI for Global Innovation”. Die Konferenz findet hybrid statt, Vortragende müssen vor Ort an der Jeju National University in Südkorea sein. Die Konferenzsprache ist Englisch. Südkorea hat sich inzwischen zu einem 2. Zentrum für TRIZ entwickelt. Die Veranstaltung möchte als dynamischer Knotenpunkt dienen, mit … Weiterlesen

MATRIZ Knowledge base: Ein TRIZ-Wiki

MATRIZ (The International TRIZ Association) hat ihren Webauftritt deutlich überarbeitet und bietet nun auch ein englischsprachiges TRIZ-Wiki an. Das Wiki soll eine wichtige Ergänzung zur TRIZ-Ausbildung werden und helfen, das Verständnis der Methode zu vertiefen: Das Glossar enthält alle offiziellen Definitionen der Begriffe, Fachartikel erklären einzelne Konzepte und eine interaktive Widerspruchsmatrix unterstützt dabei, technische Widersprüche … Weiterlesen

Schön war’s: Das TRIZ-Expertentreffen 2025

Das Treffen war wieder einmal echt klasse: mit großer inhaltlicher Bandbreite, inspirierenden Infos und vielen Möglichkeiten zum Netzwerken. Im Slider finden Sie ein paar Eindrücke. TRIZSliderExpertentreffen2025-DSGVO Der Termin und erste Ideen für 2026 stehen schon fest: Das nächste Expertentreffen findet am 5. und 6. Februar 2026 statt. Zu Gast ist u. a. Svetlana Visnepolschi (Director … Weiterlesen