Das WUMM-Projekt

WUMM steht für „Widersprüche und Management-Methodiken“ und ist ein Projekt des Instituts für Angewandte Informatik an der Uni Leipzig. Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe beschreibt das Projekt so: „Mit dem WUMM-Projekt soll ein wesentlicher Teil der TRIZ-Methodik mit Konzepten und Methoden aus dem Bereich Semantischer Technologien aufbereitet und als Offene Daten multilingual zur Verfügung gestellt werden. … Weiterlesen

Kartenspiele für Innovationen

Wir haben drei TRIZ-Kartenspiele für Sie neu in unserem Shop: Innovation Planner™ ist ein Kartensatz mit 166 Innovationsstrategien und -lösungen auf Basis von TRIZ, die für eine schnelle, effektive und effiziente Problemlösung und Ideengenerierung verwendet werden können.Die Karten richten sich an Entwickler und Erfinder und können z. B. in Problemlösungssitzungen eingesetzt werden, um spielerisch den … Weiterlesen

Map of modern TRIZ

Valeri Souchkov (ICG Training & Consulting, Niederlande) hat im Oktober 2018 seine „Map of modern TRIZ“ online zur Verfügung gestellt. Valeri Souchkov möchte damit häufig gestellte Fragen – Wie komplex ist das moderne TRIZ, wie groß ist es und was sind dessen Bestandteile? – beantworten: „The picture is my attempt to structure and map the … Weiterlesen

TRIZ Review

Das englischsprachige TRIZ Review ist das offizielle Magazin der MATRIZ, um eine internationale und interdisziplinäre Gemeinschaft von Menschen zu fördern, die TRIZ weiterentwickeln, erforschen und anwenden. In der 155 Seiten starken ersten Ausgabe vom Februar 2019 finden Sie u. a. verschiedene Paper des TRIZfest-2018 sowie die früheste Publikation von G. S.  Altschuller und R. B. … Weiterlesen

40 Innovationsprinzipien: umgesetzt bei Schuhen

Oliver Mayer hat mir einen interessanten Link geschickt: Darrell Mann veröffentlichte in der April-Ausgabe seines eZines einen Artikel, in dem er die 40 Innovationsprinzipien an Beispielen von ganz unglaublichen Schuhen darstellt. Das Ganze hat uns so gefallen, dass wir dieses kleine Schätzchen unseren Lesern nicht vorenthalten möchten: Sie finden die genialen Bildbeispiele ab Seite 13 … Weiterlesen

Gehhilfen der Zukunft

Robert Adunka testet einen Rollstuhl.

Am 24.5.19 war ich mal wieder an der IHK Reutlingen, um die TRIZ-Gruppe 4 in ihrer Arbeit anzuleiten. Die Firma Alber hatte schon mehrmals technische Aufgaben in die TRIZ-Gruppe zur Bearbeitung eingestreut. Diesmal sollte es in Richtung Zukunft gehen. Die Frage „Wie sieht die Gehilfe der Zukunft aus?“ stand im Mittelpunkt. Auch das Frauenhofer Institut … Weiterlesen

TRIZ-Know-How: Extreme Qualität

Robert Hierl hat ein System entwickelt, das als Crossover von TRIZ zu Six Sigma bezeichnet werden kann. Er startet seine Analyse von problematischen Bauteilen mit Bausteinen aus der Funktionsanalyse nach TRIZ, um dann zielgerichtet auf die problematischen Maße zu kommen. Diese werden anschließend mit Six Sigma-Methoden analysiert. Wir finden diesen Ansatz sehr gelungen und sind … Weiterlesen

Neue TRIZ-Level-2-Absolventen an der IHK Reutlingen

Im neuen Magazin WNA Wirtschaft-Neckar-Alb und auf der Homepage der IHK Reutlingen finden Sie die Absolventen des Level-2-Kurses aus dem Programm „Innovation hat Methode“. Die Zertifikate überreichten Dr. Robert Adunka von der TRIZ Consulting Group GmbH und Dr. Stefan Engelhard, Bereichsleiter Innovation und Umwelt der IHK Reutlingen. Herzlichen Glückwunsch!

Die TRIZ Consulting Group ist umgezogen

Am 17.5.2019 ist die TRIZ Consulting Group GmbH in die neuen Räume in der Neutorgasse 12 in Sulzbach-Rosenberg eingezogen. Nachdem wir uns ungefähr sechs Jahre lang im Keller versteckt haben, trauen wir uns ans Tageslicht und freuen uns alle auf ein tolles helles Büro. Die letzten Wochen waren hektisch mit den Umbauten und Umzugsvorbereitungen. Aber … Weiterlesen

Kenia: Diffusorbau unter erschwerten Bedingungen

Vom 5. bis 19 April 2019 habe ich HydroSolution e. V. nach Kenia (Link Klimazertifikat) begleitet. Seit ich Maximilian Dötterl bei einem TRIZ-Kurs an der OTH Amberg-Weiden kennengelernt habe, unterstütze ich mit der TRIZ Consulting Group GmbH und privat den Verein HydroSolution e. V., der versucht, Menschen in Kenia trinkbares Wasser zu bringen. Dabei beschränkt … Weiterlesen