Buchtipp von Prof. Hans-Gert Gräbe

Hans-Gert Gräbe von der Uni Leipzig hat uns auf dieses Buch hingewiesen, erschienen am 19. Juli 2021: „In diesem gerade erschienen Band der Rohrbacher Manuskripte wird mit der „Systematischen Heuristik“ von Johannes Müller an eine von TRIZ unabhängige Quelle systematischer Innovationsmethodiken erinnert und diese ausführlich vorgestellt.“ Hier geht’s zum Buch.  

Einladung zum Webinar „TRIZ Approaches in Services“ am 16. Juni 2021

Das TRIZ Research and Development Council of MATRIZ (TRDC) bereitet die Webinarreihe “New Developments in TRIZ” in englischer Sprache (mit Simultanübersetzung in russisch) vor. Damit möchten die Initiatoren einerseits TRIZ-Spezialisten ansprechen und mit starken Trends und Herausforderungen im modernen TRIZ bekannt machen und gleichzeitig eine Diskussion und gemeinsame Weiterentwicklungen der Methode fördern: The first webinar … Weiterlesen

eBook zum TRIZ-Anwendertag 2020

Das eBook zum TRIZ-Anwendertag 2020 ist ab jetzt im Springer Verlag erhältlich: ISBN 978-3-662-63073-0, zum Preis von 79,99 Euro in den Formaten EPUB und PDF. In Kürze erscheint der Band auch als Softcover für 99,99 Euro unter der ISBN 978-3-662-63072-3. Herausgegeben wurde das Fachbuch von Oliver Mayer. Auf der Basis der Konferenz-Papers entstanden Beiträge, die … Weiterlesen

TRIZ-Anwendertag auf 2022 verschoben

Der TRIZ-Anwendertag am 13. Juli 2021 kann leider infolge von Corona nicht stattfinden. Die Veranstaltung wird in den Sommer 2022 verschoben und auf zwei Tage erweitert. Es wird zum Anwendertag einen zweiten Tag mit wissenschaftlichem Charakter (Call for papers) geben. Organisatorin Doris Schneider hofft, dass alle diesjährig geplanten Vorträge und Workshop 2022 nachgeholt werden können. … Weiterlesen

Update TRIZfest-2021: neue Termine

Die MATRIZ-Konferenz TRIZfest-2021 findet nun ausschließlich online statt. Der Termin vom 15. bis 18. September 2021 bleibt bestehen. Es ändern sich jedoch die Abgabetermine für Einreichungen: The deadline for submitting full paper: April 18, 2021 Notification of full paper acceptance: May 20, 2021 The deadline for submitting revised paper: June 20, 2021 Notification of revised … Weiterlesen

Kollaborationstool für Workshops und Übungen: Miro

Das Kollaborationstool „Miro“ ist ein großes Whiteboard, auf dem verschiedene Leute gleichzeitig und gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten können. Es ist kostenlos, wenn man auf Privatsphäre verzichtet. Will heißen, dass ich Übungen, die nicht unter eine Geheimhaltung fallen, sehr gut im öffentlichen Raum abhalten kann. Jede Person, die den Link zu solch einem Board hat, … Weiterlesen

Online-Angebot: Kurze Einheiten mit TRIZ-Praxis-Training

Online-Angebot: Kurze Einheiten mit TRIZ-Praxis-Training Bei einem TRIZ-Expertentreffen gab es den Wunsch nach mehr TRIZ-Praxis-Training. Ich habe lange Zeit überlegt, wie ich das realisieren könnte. Dass Interessierte für ein Expertentreffen anreisen würden, um sich mit anderen auszutauschen, leuchtete mir ein. Doch weite Anreisen zum Üben der TRIZ-Tools erschienen mir unwahrscheinlich. Das funktionierte ganz gut bei … Weiterlesen

TRIZ als Unterstützung auf dem Weg zu einem neuen Produkt: Anwendungsbeispiel

2018 fand ein Workshop in Weert statt, bei dem Bruno Baumeister, Senior Mechanical Designer bei der GEA-Group, mittels TRIZ nach neuen Wegen suchte. Mithilfe von TRIZ wurden Ideen zur Überwindung patentrechtlicher Hürden und Lösungen für technische Probleme bezüglich einer zu entwickelnden Maschine zur Herstellung von Standbodenbeuteln mit Wiederverschluss bewertet. Diese Ansätze wurden konsequent weiterentwickelt und … Weiterlesen