Neue Features im Update der 40IP-App

Bisher waren und sind folgende Sortierungen in der 40IP-App möglich: Sie können den Technischen Widerspruch mit der Altschullerschen Matrix oder der Matrix2003 auswählen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Sortierung entsprechend der Gruppeneinteilung nach Fayer.
Oder Sie ordnen die vorgeschlagenen Prinzipien für die Auflösung des Physikalischen Widerspruchs nach Simon Litvin, entsprechend der vorherrschenden Lehrmeinung von MATRIZ und MATRIZ Official.

I-TRIZ (Ideation-TRIZ) verwendet eine leicht andere Sortierung, die auf den Recherchen von Boris Zlotin und Alla Zusman basiert. Ideation kennt auch andere Richtungen zur Auflösung des Physikalischen Widerspruchs neben Raum und Zeit, die sich nicht gänzlich mit denen von Simon Litvin decken. Die Einteilung ist in den Büchern zur MATRIX2003 und MATRIX2010 beschrieben. Dazu können Sie nun in der App die Sortierung „Physikalischer Widerspruch (Zlotin/Zusman)“ wählen.

Neu hinzugekommen ist auch die Möglichkeit, die stärksten Prinzipien unabhängig vom Widerspruch anzuzeigen (Anwendungshäufigkeit), die von Pavel Livotov und Vladimir Petrov in deren Veröffentlichungen verwendet werden.

Die Datenbank umfasst inzwischen 570 Beispiele und wir sind weiter daran, die Beispiele und die Bilder zu den Beispielen zu überarbeiten. Die Beispiele wurden zusammen mit Studierenden von verschiedenen Universitäten zusammengetragen und sind manchmal nur Strichzeichnungen. Wir bemühen uns, diese sukzessive durch bessere Bilder auszutauschen.

Die App gibt es in Deutsch und in Englisch. Je nachdem, welche Sprache im Telefon eingestellt ist, verwendet die App entweder Deutsch (deutsche Sprache eingestellt) oder Englisch (irgend eine andere Sprache eingestellt).

Wir haben auch die Benennung der Versionen umgestellt: Die Versionsnummer ist nun immer die Jahreszahl und die zweite Zahl ist die Version in dem Jahr.

Im iOS App Store finden Sie die kostenlose App hier.

Im Google Playstore können Sie die App hier laden.