TRIZ-Retreat 2023
Forsthof 8, 92237 Sulzbach-Rosenberg
TRIZ-Retreat 2023
Der TRIZ-Retreat wurde exklusiv für TRIZ-Ausgebildete geschaffen. Um an diesem Treffen teilnehmen zu können, sollten Sie zumindest eine Basisschulung besucht haben oder die TRIZ-Methoden schon erfolgreich auf eigene Problemstellungen angewendet haben. Am besten beides.
Schulungsschwerpunkt:
Fokus des Retreats sind vertiefende Methoden (in diesem Jahr die Patentumgehung und Nachhaltigkeit) und das Netzwerken unter den Teilnehmern. Während der Nachmittage können ausserdem Spezialthemen der Teilnehmer mit den anwesenden TRIZ-Experten diskutiert werden.
Zur Patentumgehung:
Um Produkte vor dem Nachbau durch Konkurrenten zu schützen, werden diese durch Patente abgesichert. Diese blockieren dann aber eigene Weiterentwicklungen und Innovationen.
Mit den TRIZ Werkzeugen kann man technische Patente einfach analysieren und Möglichkeiten erarbeiten legal um diese blockierenden Patente herum zu kommen. Wir sprechen hier von der „Freedom to Operate“. Die bestehenden Patente bleiben bei diesem Vorgehen unberührt und werden durch alternative technische Konzepte ersetzt. Man versucht durch weniger Komponenten die gleiche Funktionalität zu erreichen ohne den bestehenden Patentschutz zu verletzen.
Zu TRIZ und Nachhaltigkeit:
In der heutigen Zeit werden Nachhaltigkeitsthemen immer wichtiger. Aber wie kann man Nachhaltigkeit gezielt in ein Produkt mit Hilfe der TRIZ-Methoden hineindesignen?
Oliver Mayer und Uwe Schaumann sind dieser Frage nachgegangen und haben die aus Level 1-3 bekannten TRIZ-Methoden auf diese Fragestellung angepasst. Herausgekommen ist ein Vorgehen, dass die Funktionsanalyse für Produkte und Prozesse, die Flussanalyse und andere Tools nutzt um gezielt die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen mit Hilfe der PESTEL-Einflussfaktoren zu realisieren. Die theoretischen Grundlagen die hier vermittelt werden, üben die Teilnehmer am Beispiel eines Auftisch-Geschirrspülers ein.
Tagesablauf:
Donnerstag, 3. August:
08:00 – 12:00 TRIZ-Schulung: Patentumgehung (Oliver Mayer)
12:00 – 13:00 Mittagessen
13:00 – 18:00 Gemeinsame Wanderung zur Osterhöhle (ca. 7km einfach) (Kaffee, Besichtigung der Tropfsteinhöhle)
18:00 – 23:00 Gemeinsames Grillen
Freitag, 4. August:
08:00 – 09:00 TRIZ-Schulung: Vortrag und Diskussion „Der systematische Problembearbeitungsprozess“ (Jochen Wessner)
09:00 – 12:00 TRIZ-Schulung: TRIZ und Nachhaltigkeit (Oliver Mayer und Uwe Schaumann)
12:00 – 13:00 Mittagessen
13:00 – 18:00 Waldbad oder Rückreise
Hinweis:
Der Preis versteht sich ohne Reise- und Übernachtungskosten. Er beinhaltet die Tagungspauschale, Eintritte und die Verpflegung (ohne Frühstück). Die Überweisung ist vor dem Retreat nachzuweisen.
Für die Übernachtung bieten sich folgende Hotels an:
- Hotel-Gasthof „Am Forsthof“ (Tagungshotel):
Telefon: 09661 87570,
Homepage: www.hotel-am-forsthof.de - Land-gut Hotel-Gasthof „Zum Bartl“ (3,8 km Entfernung vom Tagungshotel):
Telefon: 09661 876150
Homepage: www.zum-bartl.de - Hotelgasthof Bayerischer Hof (5,7 km Entfernung vom Tagungshotel):
Telefon: 09661 51700
Homepage: www.bayerischerhof-su-ro.de - Gasthof „Zum Wulfen“ (6,8 km Entfernung vom Tagungshotel):
Telefon: 09661 87150
Homepage: www.gasthof-wulfen.de