TRIZ-Expertentreffen 2024
Forsthof 8, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
79,83 € (exkl. MwSt) (Privatzahler)
TRIZ-Expertentreffen 2024
Das TRIZ-Expertentreffen wurde exklusiv für TRIZ-Ausgebildete geschaffen. Um an diesem Treffen teilnehmen zu können, sollten Sie zumindest eine Basisschulung besucht haben oder die TRIZ-Methoden schon erfolgreich auf eigene Problemstellungen angewendet haben. Am besten beides.
Themen/Vorträge/Diskussionen/Workshops 2024:
Der Expertentag 2024 soll unter dem Motto „Effektive Mini-Tools“ laufen und sich vor allem um kleine Methoden der TRIZ kümmern, die in einem Workshop innerhalb von maximal 10 Minuten erklärt werden können. Diese Tools sollen vorgestellt, intensiv diskutiert und ausprobiert werden.
Vorgestellte Mini-Tools:
Mini-Tool 1: Zwerge, Smart Little People, Small Smart People, Nano Dwarfs, die magischen Möglichmacher in allen Problemsituationen. Was ist zu beachten, wie mit diesem TRIZ Werkzeug arbeiten und zu Lösungen finden?
Sie möchten das Arbeiten mit Zwergen ausprobieren und Erfahrungen austauschen, dann auf zum Expertentag.
(Oliver Gerundt, Jochen Orso und Jochen Wessner)
Mini-Tool 2: Operator MKZ (Maße, Kosten, Zeit), STC (Size, Time, Cost), GALFMORBUS (Größe, Anzahl, Lage, Form, Material, Oberfläche, Reihenfolge, Bewegungsart, Umgebung, Schlußart) oder auch MNA (Method of Numbered Axis), ein Kreativitätswerkzeug unter anderem von Genrich Altschuller und Simon Litvin. Welche gedanklichen Schritte muss man machen, um mit diesem Werkzeug zu arbeiten? Eine Einleitung und praktisches Üben am Expertentag geben Hinweise.
(Robert Adunka und Jochen Wessner)
Mini-Tool 3: trenDNA ist ein Kartenset, das verschiedene gesellschaftliche und technische Trends beschreibt und unter anderem deren Widersprüchlichkeit aufdeckt. Es können damit größere Workshops gestaltet werden, aber auch kurze Einheiten gemacht werden. Im Kurzworkshop werden wir die einfachsten trenDNA Strategien ausprobieren, um auf neue Ideen zu kommen. Zum einen werden wir eine „zufällige Auswahl“ der trenDNA Karten verwenden und zum zweiten werden wir uns an der „Lösung von Trendwidersprüchen“ versuchen.
(Robert Adunka)
Mini-Tool 4: Network-of-Problems ist eine etwas vergessene Entwicklung aus dem “TRIZ Zweig” OTSM (General Theory of Powerful Thinking). In einer morphologischen Art wird ein System in seiner Funktion und Missständen, den bekannten Lösungsansätzen oder auch neuen Ideen und deren Sekundärproblemen in einem verzweigtem Netzwerk dargestellt. Oft wird dieses Netzwerk auch „Knowledge Map“ genannt, um den negativen Begriff „Problem“ zu vermeiden. Mit Hinzunahme der sich verbessernden oder verschlechternden Parametern lassen sich direkt Widersprüche ablesen, die dann mit den bekannten Tools gelöst werden können. Vor allem für TRIZ Anfänger erleichtert dies oft die Suche nach dem Widerspruch.
Das Netzwerk kann auch als eine Entwicklungsmitschrift verwendet werden, um dem Team oder dem Management aufzuzeigen, welche Wege bereits beschritten wurden oder welche Wege aus welchen Gründen aufgegeben wurden.
Tagesablauf:
Donnerstag, Tag 1
13:00 – 13:15 Begrüßung und Einleitung (Dr. Robert Adunka)
13:15 – 13:45 Kurze Vorstellungsrunde (Wunsch aus 2023)
13:45 – 15:15 Mini-Tool 1 „Zwerge“: Erklärung (10min), Diskussion (20min), Anwendung (1:00h)
15:15 – 16:15 Networking-Kaffeepause
16:15 – 18:00 Mini-Tool 2 „MKZ“: Erklärung (10min), Diskussion (20min), Anwendung (1:15h)
ab 19:00 Gemeinsames Abendessen
Freitag, Tag 2
09:00 – 11:00 Mini-Tool 3 „trenDNA“: Erklärung (10min), Diskussion (20min), Anwendung (1:30h)
11:00 – 12:30 Mini-Tool 4 „Network-of-Problems“: Erklärung (10min), Diskussion (20min), Anwendung (1:00h)
12:30 – 13:00 Abschlussrunde, Feedback (Dr. Robert Adunka)
13:00 – 14:00 Mittagessen
Hinweis:
Der Preis versteht sich ohne Reise- und Übernachtungskosten. Er beinhaltet die Tagungspauschale inklusive Verpflegung. Die Überweisung ist vor dem Treffen nachzuweisen.
Für die Übernachtung bieten sich folgende Hotels an:
- Hotel-Gasthof „Am Forsthof“ (Tagungshotel):
Telefon: 09661 87570,
Homepage: www.hotel-am-forsthof.de - Land-gut Hotel-Gasthof „Zum Bartl“ (3,8 km Entfernung vom Tagungshotel):
Telefon: 09661 876150
Homepage: www.zum-bartl.de - Hotelgasthof Bayerischer Hof (5,7 km Entfernung vom Tagungshotel):
Telefon: 09661 51700
Homepage: www.bayerischerhof-su-ro.de - Gasthof „Zum Wulfen“ (6,8 km Entfernung vom Tagungshotel):
Telefon: 09661 87150
Homepage: www.gasthof-wulfen.de